Erleben Sie die technische Revolution in der Landwirtschaft Ostfrieslands zwischen 1850-1950.
Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist eine Sammlung historischen Traktoren und Landmaschinen, die allesamt auf den Äckern Ostfrieslands zum Einsatz gekommen sind und vom Betreiberverein aufwändig restauriert werden. Neben den technischen Exponaten ist aber auch die Geschichte der Landarbeiter Ostfrieslands ein weiterer Schwerpunkt des Hauses. So kann im originalgetreu eingerichteten Landarbeiterhaus erlebt werden, wie große Familien damals auf engstem Raum lebten. Der Betreiberverein bietet regelmäßig und auch außer der Reihe Führungen durch die Ausstellung an.
Im Ostfriesischen Landwirtschaftsmuseum befindet sich auch ein Museumsshop. Dort können alle Interessierten Waren wie handgemachtes Emailgeschirr, Bücher zur Region Ostfriesland, historisches Kinderspielzeug oder auch lustige Kleinigkeiten kaufen. Auch ein Getränke- und Snackverkauf sind vorhanden. Das Museum bietet zudem seine Toiletten zur öffentlichen Nutzung an.
Der Eintritt zum Landwirtschaftsmuseum kann in Kombination mit dem Campener Leuchtturm gebucht werden.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Dienstags bis Sonntag, 11 - 17 Uhr
auch feiertags
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Kinder (jedes Alter)
Zahlungsmittel
Anreise & Parken
Preisinformationen
Erwachsen (mit Nordsee Card): 2,20 Euro
Kinder: 1,50 Euro
Kinder (mit Nordsee Card): 0,90 Euro
Familienkarte: 8 Euro
Familienkarte (mit Nordsee Card): 6 Euro
Kombiticket (Mit Eintritt in den Campener Leuchtturm):
Erwachsene: 8,00 €, mit NordseeCard: 6,50 €
Kinder (6-17J.): 4,00 €, mit NordseeCard: 2,50 €
Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt
Sondertarife finden Sie unter www.olmc.de
Ansprechpartner:in
Ostfriesisches Landwirtschaftsmuseum Campen |Museumsfrünnen Campen e.V.
Autor:in
Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel
Organisation